Thomas, 04.02.2020
UXfocus zu Gast beim UX Linz Meetup
UX Meetup Januar – Card-Sorting-Workshop
Das erste UX Linz Meetup im neuen Jahr war einer wichtigen Methode im Bereich UX-Research gewidmet: dem Card Sorting. UXfocus durfte dabei den Workshop leiten und den Teilnehmern die Methode näher bringen. Zu Gast waren wir dazu bei eBit.

Was ist Card Sorting?

Card Sorting ist eine Methode aus dem Bereich “Information Architecture”. Diese Methode wird in erster Linie für die Definition und Optimierung von Menüs und Navigationsstrukturen verwendet. Card Sorting wird z.B. verwendet, um die Navigation einer Website bereits in der Konzeptionsphase zu optimieren.

UX Linz Meetup 01 2020 – Card-Sorting-Workshop

Im Rahmen des UX Linz Meetup wurde ein Card-Sorting-Workshop durchgeführt. Das Ziel war, eine benutzerfreundliche  Navigationsarchitektur zu erstellen, die ein schnelles und intuitives Arbeiten ermöglicht. Um den Benutzern einen Einblick in die Methode zu geben, stellte UXfocus die Methode den 21 Teilnehmern kurz vor. Dann ging es auch schon los. Als Beispiel diente den Meetup Teilnehmern die CRM-Anwendung “AGILIA” die uns von eBIT zur Verfügung gestellt wurde.

Um eine Menüstruktur zu erstellen, ist es wichtig, die Bereiche und Funktionen, welche gegliedert werden sollen, im Vorfeld zu analysieren und diese in einen Kontext zu stellen. Im Falle unseres Workshops analysierten drei Gruppen zu je 6-7 Personen in kürzester Zeit eine sehr umfangreiche und auf den ersten Blick verwirrende Anwendung. Die Ergebnisse wurden in Form von Karten festgehalten. Dies war eine große Herausforderung, vor allem aufgrund der begrenzten Zeit bei unserem Meetup.

Im zweiten Schritt tauschten die Gruppen ihre Karten untereinander und sortierten diese zu einer neuen Navigationsarchitektur.

Die am Anfang einfach scheinende Aufgabe entwickelte sich zu einer umfangreichen Diskussion über Strukturen, Themen und Inhalte. Als Abschluss präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse und tauschten positive sowie negative Eigenschaften über die Methode aus.

Ein Danke geht an unseren Gastgeber eBIT!

Als Belohnung und Dank für die tiefen Einblicke in die Denkweise von Nutzern, die noch nie mit AGILIA gearbeitet haben, stellte eBIT ein Buffet bereit das die Teilnehmer begeisterte.

In diesem Sinne bedanken sich die Teams vom UX Linz Meetup sowie von UXfocus bei eBit für ein Meetup der besonderen Art!

Das Organisationsteam von UX Linz Meetup ist immer auf der Suche nach Speakern bzw. geeigneten Locations für das UX Linz Meetup. Wenn du also einen coolen Ort hast, den du für ein Meetup zur Verfügung stellen möchtest, oder wenn dich eine spezifische UX Fragestellung in deiner Arbeit beschäftigt und du darüber sprechen und diskutieren möchtest, melde dich!

Mehr Informationen zu künftigen Meetups findest du unter: https://www.meetup.com/UX-Linz/

German UPA
Interaction Deisgn Foundation
UXQB
GASQ